BINDING PREIS FÜR BIODIVERSITÄT

Das Thema des Binding Preises für Biodiversität 2025 lautet «Biodiversität und Gesundheit»!

Erfahren Sie mehr ↓

Über den Preis

5. Ausschreibung «Binding Preis für Biodiversität» – 125’000 Franken für Siedlungsräume, die Gesundheit und Biodiversität fördern

Mit dem Binding Preis für Biodiversität zeichnet die Sophie und Karl Binding Stiftung wegweisende, inspirierende Projekte im Siedlungsraum aus, die eine hohe biologische Vielfalt ermöglichen.

Im Jahr 2025 wird der Preis zum Jahresthema «Biodiversität und Gesundheit» ausgeschrieben. Die Eingabe von Projekten ist wiederum in zwei Grössenkategorien möglich. Die Ausschreibung richtet sich an Projektteams, die gesundheitsförderne Aspekte als wesentliches Ziel parallel zur Biodiversitätsförderung explizit mitgedacht haben. Die Eingabe ist per sofort möglich.

Mehr Informationen für die Medien

Biologisch vielfältiger Siedlungsraum mit Vorbildcharakter

Ausgezeichnet werden wegweisende Leistungen zur Förderung der Vielfalt von Lebensräumen, Arten und genetischen Ressourcen sowie deren Wechselwirkungen. Im Fokus steht dabei ausdrücklich der Siedlungsraum.

Die vergangenen Preisträger finden Sie hier.

Die Stiftung sucht Projektträgerschaften, die

  • dank interdisziplinärem, sektorübergreifendem Denken und Handeln innovative Lösungen für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum realisiert haben.
  • im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln eine besonders hohe Wirkung erzielt haben.
  • im eigenen Gebiet oder daran angrenzend über Flächen verfügen, die das Potenzial haben, sich in den kommenden fünf bis zehn Jahren im Hinblick auf die Vielfalt der Arten und Individuen noch weiter entwickeln zu können.

Warum Biodiversität im Siedlungsraum?

Foto: MFO-Park; Istock, Helen Ross

Mit dem Binding Preis für Biodiversität möchte die Stiftung wirksames Engagement für mehr Biodiversität würdigen und mit den ausgezeichneten Projekten weitere Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger motivieren, sich für den Wandel hin zu mehr biologischer Vielfalt einzusetzen.

Weltweit sind bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. In der Schweiz sind 36 Prozent der bekannten Arten gefährdet. Insbesondere im Siedlungsraum ist der Handlungsbedarf hoch. Denn die bauliche Entwicklung mit zunehmender Verdichtung setzt die Biodiversität unter Druck. Die verschiedenartigsten Flächen, Areale und Plätze in unseren Städten und Gemeinden weisen gleichzeitig ein enormes Potenzial auf, der biologischen Vielfalt Raum zu geben. Um diese Vielfalt fördern zu können, sind gesellschaftliche Veränderungen notwendig. Diese beginnen am Einfachsten vor der Haustür.

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wünscht sich mehr Biodiversität im Siedlungsraum. Denn eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren im unmittelbaren Wohn- und Lebensumfeld dient nicht nur der Bestäubung, der Bodenfruchtbarkeit und der Raumaufwertung. Sie verbessert auch Luft und Mikroklima. Ebenso wirken vielfältige Grünräume positiv auf die Psyche des Menschen und ermöglichen ein abwechslungsreiches Naturerlebnis für alle Sinne. Kurz, vielfältige Natur im Siedlungsraum erhöht die Lebensqualität.

Lassen Sie sich für Ihr Projekt inspiriereneingereichte Projekte entdecken!

Neben den Preisträgerprojekten haben wir weitere spannende Eingaben erhalten und davon hat die Stiftung ca. 100 Projekte ausgewählt. Entdecken Sie die kreativen, vielfältigen Projekte für Biodiversität in Siedlungsraum auf der Datenbank, die wir zusammen mit der Aktion «Mission B» (bekannt aus SRF) zur Verfügung stellen.

Hier geht’s zu den Biodiversitäts-Förderprojekten auf missionb.ch!

Informiert bleiben

Möchten Sie die Preisvergabe nicht verpassen und über nächste Ausschreibungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Infomail! Sie erhalten dieses dann maximal 2-4 Mal jährlich im Zusammenhang mit dem Preis.

Jury

Die Preisträger-Organisation wird von einer Jury ausgewählt. Mitglieder der Jury sind:

Markus Fischer, Prof. Dr.

Professor am Institut für Pflanzenwissenschaften und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Bern sowie Mitglied des Expertenrats des Weltbiodiversitätsrats IPBES

Peter Lehmann

ehem. Verwaltungsratspräsident sanu future learning AG; Strategieberater, Moderator, Partner 2030etc. AG

Manuela Di Giulio, Dr. sc. nat.

Co-Geschäftsführerin Natur Umwelt Wissen GmbH; ehem. Geschäftsführerin Schweiz. Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf); Buchautorin zu Siedlungsbiodiversität

Claudia Moll, Dr. sc.nat.

Vertreterin Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA

Catherine Strehler Perrin, Dr. sc. nat.

cheffe de division «Biodiversité et Paysage» du Canton de Vaud

Daniel Lehmann Pollheimer

Fachstellenleiter Energie, Klima, Umwelt der Stadt Olten

Silvan Bohnet

Leiter Entwicklung, Halter AG Entwicklungen

Weiterführende Links zu spannenden Inhalten zum Thema Biodiversität von Organisationen, mit denen wir für den Binding Preis für Biodiversität zusammenarbeiten.